Interface - Rahmenprogramm

interface

Postfach 0455
D-97301 Kitzingen
 

1. Rundfahrt - Panoramastadtrundfahrt im Doppelstockbus

13.04.2016, 15.30 Uhr ca. 1,5 h

Entdecken Sie Leipzig – die Stadt der Kunst, Kultur, des Handels und der Lebensfreude während einer Stadtrundfahrt der besonderen Art. Wir bringen Sie zu den schönsten und interessantesten Orten von Leipzig. Vorbei am Zoo, dem Gohliser Schlösschen, dem Schiller-Haus und dem Sportforum geht es durch das Waldstraßenviertel mit seinen Gründerzeithäusern. Wir passieren die Thomaskirche, das Neue Rathaus und durchqueren auch das Musikviertel mit dem Bundesverwaltungsgericht. Weiterhin sehen Sie den Bayerischen Bahnhof, die Alte Messe und die Russische Kirche. Wir fahren vorbei am Panometer, dem mdr-Gelände und dem Deutschen Platz sowie dem Völkerschlachtdenkmal. Ein Abstecher nach Plagwitz lässt ahnen, warum Leipzig auch „Wasserstadt“ genannt wird. Abschließend kommen wir zum Augustusplatz mit dem Gewandhaus und der Oper.

Treffpunkt: Goethestr./Ecke Richard-Wagner-Str.

Preis: 14,00 €

2. Leipzig erleben - der beste Überblick

14.04.2016, 10.30 Uhr ca. 2,5 h

Bei einem Stadtbummel sehen Sie zuerst in rund einer Stunde wichtige Sehenswürdigkeiten (Außenbesichtigungen) der Innenstadt, wie z. B.: Nikolaikirche, Passage Specks Hof, Naschmarkt mit Alter Börse, Mädlerpassage mit Auerbachs Keller, Markt mit Altem Rathaus, Thomaskirche mit Bachdenkmal. Im klimatisierten Reisebus passieren wir anschließend weitere Leipziger Highlights: Stasimuseum, Zoo mit Gondwanaland, Gohliser Schlösschen, Schillerhaus, Rosental, Mückenschlösschen, Waldstraßenviertel mit Gründerzeitarchitektur, Red-Bull-Arena, Kultviertel Plagwitz mit Industriearchitektur, Lofts und Kanälen, Musikviertel mit Bundesverwaltungsgericht, Südvorstadt, Mediacity und mdr, Panometer, Völkerschlachtdenkmal, Alte Messe, Bio City, Deutsche Nationalbibliothek, Russische Gedächtniskirche, Bayerischer Bahnhof, Oper und Gewandhaus, Universitätscampus

Treffpunkt: Tourist Information, Katharinenstr. 8

Preis: 15,00 €

3. Stadtspaziergang

14.04.2016, 14.00 ca. 2,0 h

Ein Spaziergang durch die City mit unseren zertifizierten GästeführerInnen ist die beste Möglichkeit, die bekannten Sehenswürdigkeiten der Leipziger Innenstadt in kurzer Zeit kennen zu lernen. Durch die moderne Passage des Specks Hof gelangen Sie zuerst zum Nikolaikirchhof mit der Nikolaikirche, die im Mittelpunkt der Ereignisse des Herbsts ’89 stand. Weiter geht es zum Augustusplatz mit Oper, Gewandhaus und gerade neu entstandenem Universitätscampus. Gleich gegenüber des Naschmarktes mit der Alten Börse befindet sich die Mädler-Passage. Zwei Figurengruppen aus Goethes Drama „Faust“ flankieren hier den Abstieg in Auerbachs Keller – historisches Lokal seit Anfang des 16. Jahrhunderts. An der Ostseite des Marktes steht das Alte Rathaus, das zu den schönsten Renaissance-Bauten Deutschlands zählt. Der Barthels Hof, ein offener Durchhof zum Barfußgäßchen, schließt sich an. Zahlreiche Restaurants und Kneipen prägen das Gesicht Leipzigs wohl bekanntester Gasse.Unser Rundgang endet an der Thomaskirche, Heimat des weltweit geschätzten Thomanerchores.

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8

Preis: 9,00 €

4. Rundgang „Geschichten und Geschichten“

15.04.2016, 11.00 ca. 2 h

Möchten Sie Leipzig auf amüsante Weise entdecken? Dann ist diese Tour genau die richtige für Sie! So manche Anekdote und viel Legendenhaftes aus der Stadtgeschichte wird während dieses beliebten Rundganges mit einem Augenzwinkern präsentiert. Wissen Sie, warum der Hauptbahnhof zwei Hälften hat? Oder kennen Sie die pikante Geschichte, die sich um den Mendebrunnen rankt? Warum ist die Manteltasche am Bachdenkmal nach außen gekrempelt? Woher kommt der Begriff „Kaffeesachse“? Was hat es mit der Lotterwirtschaft wirklich auf sich? Warum sollten Sie lieber nicht gefälschte Wechsel auf die Stadtkasse ausstellen? Und was hat es mit Shakespeares Strümpfen auf sich? Diesen und anderen Fragen mit Unterhaltungswert gehen wir nach.

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8

Preis: 9,00 €

 

Die Tickets sind direkt in der Tourist-Information erhältlich:
Tourist-Information Katharinenstraße 8

Für die Führungen am Wochenende oder Feiertagen empfehlen wir Ihnen die Tickets, wegen der großen Nachfrage, rechtzeitig vorab in der Tourist-Information zu kaufen.

Bitte beachten Sie, dass alle Touren nur mit begrenzter Teilnehmerzahl zur Verfügung stehen. Alle Zeiten vorbehaltlich Änderungen.

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter Tel: ++49-9321-390 73 22 oder E-Mail: info@interface-congress.de

Anmeldeformular: interface-rahmenprogramm.pdf