In Leipzig laden 1400 Restaurants, Kneipen & Bars zum Verweilen ein
Foto: LTM-Brzoska
"Sieße muss der Coffee sein!" - die Stadt Leipzig und der Kaffee gehören untrennbar zusammen.
Mehr dazu erfahren Sie unter Kaffeehauskultur.
Seit Jahrhunderten können die Leipziger und ihre Gäste in der weltoffenen Metropole von dem
Gemüsegericht "Leipziger Allerlei" über das Mürbeteiggebäck "Leipziger Lerche" bis hin zur "Leipziger Gose" viele kulinarische Spezialitäten genießen - mehr unter Leipziger Spezialitäten.
Das bedeutendste Denkmal setzte Goethe in seinem Drama "Faust" dem Lokal Auerbachs Keller. Im ältesten Teil, den Historischen Weinstuben kommen nicht nur Geschichtsliebhaber auf ihre Kosten, auch der Gaumen wird von feiner saisonaler Küche mit mediterranen Einflüssen verwöhnt. Der berühmte Faßkeller unter dem Dach der Mädler-Passage gehört zu den touristischen Attraktionen, die man beim Besuch der Stadt nicht versäumen sollte.
Foto: LTM-Schmidt
Der Barthels Hof ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Leipzig. Dieser Messehof wurde 1747-50 von Georg Werner für den Leipziger Kaufmann Gottlieb Barthel als Bank- und Handelshaus errichtet. Die besonders schönen Innenhöfe & Passagen hinter der barocken Fassade laden heute mit zahlreichen Geschäften und einem traditionellen Restaurant zum Einkaufen und Genießen ein.
Barthels Hof; Foto: LTM-Schmidt
Eine besondere Spezialität ist die Leipziger Gose. Das obergärige Bier, das heute auch wieder in
Leipzig gebraut wird, war nahezu in Vergessenheit geraten. Wiederentdeckt hat es ein findiger
Gastronom.
Viel Interessantes zur Entstehung und Verbreitung dieses einstmals sehr beliebten alkoholischen
Getränkes erfährt man in der Gasthaus- & Gosebrauerei "Bayerischer Bahnhof".
Gasthaus & Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof; Foto: LTM-Schmidt
In der einzigen noch existierenden Gosenschenke an historischer Stelle wird das traditionsreiche
Getränk Leipziger Gose ausgeschenkt.
Der Name - Ohne Bedenken - geht auf den Kellner Karl Schmidt zurück. Dieser antwortete immer
auf die Frage "Kann man das Gesöff Gose auch trinken?": "Ohne Bedenken."
Gosenschenke; Foto: LTM-Schmidt
Das Restaurant Panorama Tower im Herzen der Stadt Leipzig besitzt einen atemberaubenden
Weitblick und ist das höchste Restaurant Mitteldeutschlands.
Von dem Restaurant in der 29. Etage kommt man schnell auf die oberste Aussichtsplattform des
Gebäudes und wird auf Wunsch auch dort mit Getränken und kleinen Speisen versorgt werden.
In vielen Kleingartenanlagen gibt es Gartenlokale, die im Sommer mit einem Biergarten ins Grüne
locken. So auch Schrebers Restaurant und Biergarten in der ersten Kleingartensparte Deutschlands.
Verlockend - der große Biergarten fernab vom Straßenlärm.
Frisch gezapftes Bier (auch tschechisches), die einzigartige kalte Gurkensuppe sowie Steaks vom Grill
in allen Variationen sorgen für das leibliche Wohl.
Schrebers Restaurant; Foto: LTM-Schmidt
Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.leipzig.travel.
Die Zusammenstellung vorstehender Angebote erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist ebenfalls kein Qualitätssiegel angebotener Leistungen und sonstiger Inhalte.