© Gewandhaus zu Leipzig - Notenspur-Station 1, Foto: Andreas Schmidt
Altes Rathaus - eines der schönsten Renaissance-Rathäuser in Deutschland.
Gewandhaus, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Die Anfänge des musikalischen Lebens in Leipzig reichen bis ins Jahr 1212 zurück. Zu diesem
Zeitpunkt eignete sich Markgraf Dietrich ein Gotteshaus an und ”stiftete” es den an Macht
interessierten Augustiner-Chorherren. Die dazugehörige Stiftschule hatte zunächst die Aufgabe,
Knaben im liturgischen Singen auszubilden. Daraus ging der Thomanerchor hervor.
Die Strukturen des berühmtesten Knabenchores in Deutschland, der 27 Jahre von Johann Sebastian
Bach geleitet wurde, sind seit 800 Jahren die gleichen geblieben. Die wöchentlich aufgeführten
Motetten und Kantaten erfreuen sich bei Musikliebhabern größter Beliebtheit.
Thomanerchor Leipzig, Hillerstraße 8, 04109 Leipzig
© LTM GmbH / Andreas Schmidt
Oper Leipzig - bestehend aus Oper, Musikalischer Komödie und Leipziger Ballett. Sie ist die
drittälteste bürgerliche Musiktheaterbühne Europas, deren herausragender internationaler Ruf
geprägt wird durch bedeutende Solisten, das Gewandhausorchester unter Riccardo Chailly, einen
preisgekrönten Chor und das Leipziger Ballett in der Kontinuität der Choreographien von Uwe Scholz.
Oper Leipzig, Augustusplatz 12, 04109 Leipzig
Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.leipzig.travel.
Die Zusammenstellung vorstehender Angebote erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist ebenfalls kein Qualitätssiegel angebotener Leistungen und sonstiger Inhalte.