Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
das Motto des diesjährigen 63. Deutschen Anästhesiecongresses „AINS 2.0 - Die Zukunft gestalten" -
ist vorausschauend und impliziert Wandel und Entwicklung. Im Idealfall bedeutet eine
Gestaltung der Zukunft Fortschritt. Fortschritt, der allen in der Anästhesiologie,
Intensivmedizin und angrenzenden Fachgebieten Tätigen und insbesondere den Patienten
dienen sollte.
Um Zukunft zu gestalten, braucht es Menschen mit Visionen und Ideen und dem Willen,
diese zu verwirklichen. Im Zeitalter der Teamarbeit in der Medizin gehört die Zukunft primär
jenen, die bereit sind, diese Ideen gemeinsam zum Wohle der Patienten umzusetzen. Der
Weg bis ein neues Medikament oder Medizinprodukt am Menschen angewendet werden
kann, ist in der Regel lang und oftmals mühsam. Vielfach beginnt dieser Weg in
pharmazeutischen und medizintechnischen Labors und Forschungseinrichtungen.
Besonders die in den letzten Jahrzehnten erzielten Fortschritte in pharmakologischen und
medizintechnischen Bereichen der Anästhesiologie und angrenzender Fachgebiete wären in
ihrer Komplexität ohne die Arbeit von nicht in der unmittelbaren Patientenversorgung tätigen
Forschern und medizinischem Fachpersonal nicht möglich gewesen. Das Zusammenspiel
von ärztlich und pflegerisch Tätigen mit Akteuren aus Forschung und Industrie auf der
Suche nach Verbesserungen in Diagnostik und Therapie ist unabdingbar und wird es auch in
Zukunft sein. Dies umso mehr als sich die Anforderungen in Bezug auf wirtschaftliche
Machbarkeit, Kosteneffizienz und sich verändernder Personalressourcen stetig komplexer
und anspruchsvoller gestalten.
Der Deutsche Anästhesiecongress findet 2016 in Leipzig statt, einer Stadt, welche vor allem
auch durch ein wunderbares Orchester mit bekanntermaßen hervorragendem
Zusammenspiel berühmt ist.
Nutzen Sie als Teilnehmer dieses Kongresses neben den angebotenen Symposien und
Fortbildungen die diesjährige Industrieausstellung ebenso für einen erfolgreichen
Gedankenaustausch mit Vertretern der pharmazeutischen und medizintechnischen
Industrie. Ihre Erfahrungen und Anregungen sind von größter Bedeutung. Denn nur durch
intensive medizinisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit werden wir den
Herausforderungen der Zukunft gewachsen sein und gemeinsam die für eine optimale
Patientenversorgung notwendigen Innovationen erreichen.
Als Vertreter aller Industrieaussteller wünsche ich Ihnen für den DAC 2016 einen
inspirierenden, in fachlicher Hinsicht wertvollen und Ihren klinischen Alltag bereichernden
Fachkongress.
Mit besten Wünschen
Dr Carmen Walbert MD
Chief Medical Officer Europe, Middle East and Africa
Minimally Invasive Therapies Group
Medtronic