14. April 2016 |
SO 101 Perioperative Patientensicherheit – Herausforderung und Chance
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
2 (10.00 - 11.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Walter Schaffartzik, Berlin Frank Wappler, Köln
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 101.1 | 10.00 - 10.30 |
|
Patientensicherheit in der studentischen und klinischen Ausbildung - was Hänschen nicht lernt ...
Axel R. Heller (Dresden) |
| 101.2 | 10.30 - 11.00 |
|
Patientensicherheit in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit
Michael St. Pierre (Erlangen) |
| 101.3 | 11.00 - 11.30 |
|
Produktivität versus Sicherheit – ein Widerspruch?
Mark U. Gerbershagen (Köln) |
|
SO 102 Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb 1 - Klinische Forschung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 11 (11.00 - 13.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Bernd W. Böttiger, Köln Wolfgang Koppert, Hannover Jürgen Peters, Essen Claudia Spies, Berlin Alexander Zarbock, Münster Bernhard Zwißler, München
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 102.1 | 11.00 - 11.20 |
|
Das Ausbleiben von hämodynamischen Reaktionen und Bewegungsreaktionen auf Schmerzreize unter tiefer Allgemeinanästhesie schließt eine zentrale Verarbeitung nozizeptiver Stimuli nicht aus
Falk von Dincklage (Berlin); Gregor Lichtner (Berlin); Helena Velten (Berlin); Dionysios Mavrodis (Berlin); Michael Scheel (Berlin); Ryszard Auksztulewicz (London); Felix Blankenburg (Berlin) |
| 102.2 | 11.20 - 11.40 |
|
Intravenös verabreichtes Amisulprid senkt das Auftreten von postoperativer Übelkeit und postoperativem Erbrechen
Thomas Harlander (Würzburg); Tong J. Gan (Stony Brook); Johann Motsch (Heidelberg); Leopold Eberhart (Marburg); Gabriel Fox (Cambridge); Pierre Diemunsch (Strasbourg); Peter Kranke (Würzburg) |
| 102.3 | 11.40 - 12.00 |
|
Langzeiteffekte der ischämischen Präkonditionierung bei Hochrisikopatienten nach herzchirurgischen Eingriffen
Melanie Meersch (Münster); Christoph Schmidt (Münster); Hugo Van Aken (Münster); Sven Martens (Münster); Peter Rosenberger (Tübingen); Alexander Zarbock (Münster) |
| 102.4 | 12.00 - 12.20 |
|
Therapeutische Hyperkapnie verbessert den zerebralen Blutfluss und die zerebrale Gewebesauerstoffsättigung nach aneurysmalen Subarachnoidalblutungen
Christopher Lotz (Würzburg); Ralf Michael Muellenbach (Würzburg); Ralf-Ingo Ernestus (Würzburg); Norbert Roewer (Würzburg); Thomas Westermaier (Würzburg) |
| 102.5 | 12.20 - 12.40 |
|
Die Ribonukleasen 1, 3 und 7 zeigen sich im Serum von septischen Patienten nach großen Operationen erhöht - eine Pilotstudie
Patrick Koczera (Aachen); Lukas Martin (Aachen); Nadine Simons (Aachen); Elisabeth Zechendorf (Aachen); Janine Hoeger (Aachen); Gernot Marx (Aachen); Tobias Schürholz (Aachen) |
| 102.6 | 12.40 - 13.00 |
|
Die Effektivität der funktionellen Konnektivität des kortikalen Netzwerks auf klinische Schmerzreize ist mit zunehmendem Schweregrad der Schmerzerkrankung reduziert
Joachim Erlenwein (Göttingen); Mikkel Gram (Aalborg); Deborah Falla (Göttingen); Michael Przemeck (Hannover); Michael Pfingsten (Göttingen); Asbjørn Mohr Drewes (Aalborg); Frank Petzke (Göttingen) |
|
SO 103 Anästhesie und Chirurgie – gemeinsam zum Erfolg
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
2 (12.30 - 14.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Thea Koch, Dresden Tim Pohlemann, Homburg
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 103.1 | 12.30 - 12.52 |
|
Präoperative Risikoevaluation – helfen Risikoscores weiter?
Frank Wappler (Köln) |
| 103.2 | 12.52 - 13.15 |
|
Perioperative Substitution von Blutersatzmitteln
Wolfgang Schwenk (Hamburg) |
| 103.3 | 13.15 - 13.37 |
|
S3-Leitlinie Polytraumaversorgung 2.0
Bertil Bouillon (Köln) |
| 103.4 | 13.37 - 14.00 |
|
Bedeutung der postoperativen Visite – Medical Emergency Teams
Hugo Van Aken (Münster) |
|
SO 104 Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb 2 - Grundlagenorientierte Forschung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 11 (14.00 - 16.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Bernd W. Böttiger, Köln Wolfgang Koppert, Hannover Jürgen Peters, Essen Claudia Spies, Berlin Alexander Zarbock, Münster Bernhard Zwißler, München
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 104.1 | 14.00 - 14.20 |
|
Direkte pharmakologische Aktivierung mitochondrialer Kalzium-abhängiger Kaliumkanäle führt zu einer verbesserten linksventrikulären Funktion nach Myokardinfarkt
Friederike Behmenburg (Düsseldorf); Nina Hölscher (Düsseldorf); Marianne Dorsch (Düsseldorf); André Heinen (Düsseldorf); Ulrich Flögel (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn (Düsseldorf) |
| 104.2 | 14.20 - 14.40 |
|
Milrinon-induzierte Postkonditionierung wird über mitochondriale Kalzium-abhängige Kaliumkanäle vermittelt
Marianne Dorsch (Düsseldorf); Lara Trefz (Düsseldorf); Friederike Behmenburg (Düsseldorf); André Heinen (Düsseldorf); Markus Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn (Düsseldorf) |
| 104.3 | 14.40 - 15.00 |
|
Argon reduziert die ET-1 induzierte Erhöhung des pulmonalkapillären Drucks, des postkapillären Widerstands, sowie die Genese eines Lungenödems in der Ratte
Said Suleiman (Aachen); Julia Krabbe (Aachen); Mark Coburn (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Christian Martin (Aachen); Annette Dorothea Rieg (Aachen) |
| 104.4 | 15.00 - 15.20 |
|
Das synthetisch hergestellte antimikrobielle Peptid 19-2.5 hemmt die septisch induzierte mitochondriale Dysfunktion in murinen Kardiomyozyten
Lukas Martin (Aachen); Carsten Peters (Aachen); Elisabeth Zechendorf (Aachen); Amrei Spieker genannt Döhmann (Aachen); Julia Moellmann (Aachen); Michael Lehrke (Aachen); Gernot Marx (Aachen); Tobias Schuerholz (Aachen) |
| 104.5 | 15.20 - 15.40 |
|
Artifizielle Aktivierung des Diaphragmas führt zu Protektion vor Beatmungs-induzierten Veränderungen des diaphragmalen Metabolismus
Thomas Breuer (Aachen); Benjamin Grabiger (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Gernot Marx (Aachen); Bradley J Behnke (Manhattan); Joachim Weis (Aachen); Ghislaine Gayan-Ramirez (Leuven); Andreas Goetzenich (Aachen); Norbert Zoremba (Gütersloh); Christian S Bruells (Aachen) |
| 104.6 | 15.40 - 16.00 |
|
Der Glycintransporter 1-Inhibitor Bitopertin wirkt antinozizeptiv bei tierexperimentell induzierten neuropathischen Schmerzen
Elena Neumann (Düsseldorf); Valentin Kötter (Düsseldorf); Inge Bauer (Düsseldorf); Timo Brandenburger (Düsseldorf); Henning Hermanns (Amsterdam); Anja Armbruster (Erlangen); Volker Eulenburg (Erlangen); Robert Werdehausen (Düsseldorf) |
|
SO 105 Checklisten – nicht nur hilfreich in der Luftfahrt!
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
2 (14.30 - 16.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Hartmut Bürkle, Freiburg Thomas Standl, Solingen
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 105.1 | 14.30 - 15.00 |
|
Sicherheitskultur in der perioperativen Medizin – alle Ziele erreicht?
Johannes Wacker (Zürich) |
| 105.2 | 15.00 - 15.30 |
|
Checklisten in der Anästhesie – notwendig oder verzichtbar?
Jan-Henrik Schiff (Stuttgart) |
| 105.3 | 15.30 - 16.00 |
|
Perioperative Sicherheits-Checklisten - Pitfalls bei der Implementierung und Anwendung
Andreas Böhmer (Köln) |
|
SO 106 Die Berliner Thesen zur Intensivmedizin
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Leipzig 3 (14.30 - 16.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Gabriele Nöldge-Schomburg, Rostock Konrad Reinhart, Jena
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 106.1 | 14.30 - 15.00 |
|
Nachwuchs gewinnen
Sebastian Stehr (Lübeck) |
| 106.2 | 15.00 - 15.30 |
|
Forschung stärken
Steffen Weber-Carstens (Berlin) |
| 106.3 | 15.30 - 16.00 |
|
Strukturen ändern
Gernot Marx (Aachen) |
|